Logopädie Teterow – Lena Hanebrink
Zur Person
Das Team
Mitarbeiter(-in) gesucht
Die Praxis Logopädie Teterow – Lena Hanebrink hat sich am Standort Teterow bereits sehr gut etablieren können. Ab sofort suche ich eine engagierte Logopäd*in mit abgeschlossener Berufsausbildung in Teil- oder Vollzeit. Ich biete einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer attraktiven Vergütung bei flexibler Arbeitszeitgestaltung. Ein Fahrzeug steht ebenfalls zur privaten Nutzung zur Verfügung.
Interesse geweckt?
Praxis
Behandlungsfelder
Störungen der Sprachentwicklung
Störungen der Sprachentwicklung
-verspäteter Sprechbeginn (Late Talker)
-Beeinträchtigungen in den Bereichen Aussprache, Wortschatz/Wortfindung, Grammatik/Satzbau
-eingeschränktes Sprachverständnis
-verbale Entwicklungsdyspraxie
Myofunktionelle Störungen
Myofunktionelle Störungen
-inkompletter Mundschluss, Mundatmung
– gestörte Kau-, Beiß- und Schluckentwicklung
-fehlerhafte Zahnstellung durch falschen Schluckablauf
-vermehrter Speichelfluss
Neurologisch bedingte Störungen
Neurologisch bedingte Störungen
-nach Hirnschädigungen oder degenerativen Erkrankungen, z.B.:
Aphasie (Sprachstörung)
Dysarthrie (Störungen von Sprechrhythmus, Stimme und Atmung)
Sprechapraxie (Störungen von Artikulation, Sprechmelodie und -rhythmus)
Fazialisparesen (Gesichtslähmungen)
Dysphagie (Schluckstörungen)
Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
-eingeschränkte Weiterverarbeitung gehörter Informationen
-Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Lauten und Geräuschen
-verringerte Merkfähigkeit
Stimmstörungen
Stimmstörungen
-organisch, funktionell oder psychogen bedingt
z.B. Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung
Redeflussstörungen
Redeflussstörungen
-stottern, poltern
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
-Informationsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte aus therapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Berufen
– Angehörigenberatung
-Erstellen eines logopädischen Gutachtens
NF!T® (Neurofunktions!therapie nach E. Rogge)
-Entwicklung, Verbesserung, Wiederherstellung oder Erhaltung von Fähigkeiten und/oder Funktionen
-Betrachtung der Bereiche:
MUND (bei orofazialen Dysfunktionen)
KÖRPER (bei Problemen der motorischen Entwicklung oder der Koordination)
AUGEN (bei Problemen der Blickmotorik, z.B. beim Einhalten von Linien beim Schreiben)
HÄNDE (Probleme im Bereich Feinmotorik, z.B. Stifthaltung oder ermüdende Muskulatur beim Schreiben)